SEE THE SOUND 2025

SEE THE SOUND 2025

See the Sound feiert das kraftvolle Zusammenspiel von Bild und Ton und präsentiert eine kuratierte Auswahl musikbezogener Filme, die ohne das Festival den Weg nicht in die Kölner Kinos finden. Das Programm 2025 umfasst 34 Dokumentarfilme, einen Spielfilm und 13 Kurzfilme, ergänzt durch das Stummfilmkonzert Buddenbrooks, einen Live-Auftritt des Game-Musik-Komponisten Paul Wolinski sowie das Filmmusikkonzert mit Werken des renommierten Komponisten Michael Abels und weiteren Gästen von SoundTrack_Cologne. Zu hören ist unter anderem Musik aus Transformers: Rise of the Beasts, Die Schule der magischen Tiere 3, Islands und Katla.

> See the Sound
> 09.07.2025 > 10.07.2025 > 11.07.2025 > 12.07.2025 > 13.07.2025
> Folder

WETTBEWERB · Odeon Kino 2

Diesen Sommer verleihen SoundTrack_Cologne 22 und See the Sound erneut den Best Music Documentary Award und präsentieren acht beeindruckende Musikdokumentationen, die das Leben, Wirken und die kreative Vision außergewöhnlicher Künstler*innen einfangen. Die Filme erzählen bewegende, originelle Geschichten – von der Hommage an Michel Legrand über die Underground-Ikone Mona Mur bis hin zu dem queeren Künstler Sean DeLear und dem exzentrischen R&B-Musiker Swamp Dogg.

Weitere Highlights sind Einblicke in die vietnamesisch-amerikanische Synth-Pop-Szene in New Wave, eine visuelle Reise mit Emilíana Torrini in The Extraordinary Miss Flower, eine kraftvolle Fan-Hommage an Fugazi und das poetisch-klangvolle Porträt des Akkordeonisten Otto Lechner. Der Gewinnerfilm des Wettbewerbs wird mit einem Preisgeld von 2.500 € ausgezeichnet.




Mittwoch 09. Juli 2025

Mittwoch 09. Juli 2025

Mi | 09.07. | 21:00 | Odeon Kino 2
> METAMORPHOSE: GESCHICHTEN JENSEITS DER OBERFLÄCHE

Kurzfilmreihe
Die Kurzfilmreihe lädt ein, durch leuchtende und dunkle Gänge menschlicher Erfahrung zu wandeln. Jeder Film ist ein poetischer Splitter und ergründet Verlust, Neuanfang und die Suche nach Sinn. Lay Me Down (Sébastien Kirszenblat), Méditerranée (Clément Soulmagnon), Au coeur du son (Marie Larrivé, Lucas Malbrun), Butterfly Kiss (Zohar Dvir), Down in the Dumps (Vera van Wolferen), Le Goût du Ciel (Pierre Julien Fieux), Dragas (Robertas Nevecka), Holy Heaveness (Farnoosh Abedi), A Little More Action (Alexis Beaumont), Planet V (Hoang Quynh Nguyen), Jaz (Liza Gomes), ¡salsa! (Antonina Kerguelen) und SLAS (Tom Blankenberg).

Mi | 09.07. | 21:30 | Odeon Kino 3
> LEO RECORDS: STRICTLY FOR OUR FRIENDS

R: Ioana Grigore, ROU 2024, 90', OmEnglUT
Vom sowjetischen Exil zum globalen Jazz-Visionär: Leo Feigin widmete Jahrzehnte dem Erhalt der Avantgarde-Jazzmusik seiner Heimat durch sein Label Leo Records. Das intime Porträt folgt seinem Leben in der UdSSR als jüdisches Kind mit einem als „Verräter“ verurteilten Vater, seiner Wandlung zum BBC-DJ und stellt tiefgründige Fragen: Was passiert mit Musik, wenn niemand mehr zuhört? Wie fühlt es sich an, etwas zu bewahren, das unbezahlbar ist – und doch scheinbar keinen Wert hat?

09.07. | 21:30 | Lichtspiele Kalk
> DALTON'S DREAM

NRW Premiere
R: Kim Longinotto & Franky Murray Brown, GBR/USA 2023, 90', Engl OV
Im Jahr 2018 wurde der junge Musiker Dalton Harris aus dem ländlichen Jamaika der erste schwarze ausländische Gewinner von The X Factor UK. Der intime Dokumentarfilm, der ihn über vier Jahre begleitete, zeigt seinen Kampf mit Ruhm, Liebe und homophoben Drohungen (Homosexualität ist in Jamaika illegal), während er versucht, weit weg von zu Hause eine Karriere aufzubauen.

Mi | 09.07. | 19:00 | O-Ton
> SOUND DREAMS OF ISTANBUL

Deutsche Premiere
R: ANIL ERASLAN, FRA/TUR 2025, 70', OmEnglUT
Von einem Traum inspiriert, kehrt Musiker und Filmemacher Anil Eraslan nach Istanbul zurück, um gemeinsam mit lokalen Musiker:innen einen Film zu schaffen. Sie verwandeln ihre Klangträume in Aufführungen an ungewöhnlichen Orten der Stadt. Das Werk verbindet osmanisch-türkische Musik, elektronische Klänge und freie Improvisation und fängt Istanbuls avantgardistische Szene ein – zwischen nostalgischer Vergangenheit und lebendiger, sich wandelnder Zukunft.

Mi | 09.07. | 22:00 | COMEDIA Theater Köln
> MONA MUR IN CONVERSATION

Wettbewerb - Open Air | NRW Premiere
R: Dietmar Post, DEU 2024, 87', OmEnglUT
Von der westdeutschen Post-Punk-Szene über Electronica, New Wave und Industrial bis hin zu Film- und Videospielmusik: Mona Mur ging stets ihren eigenen Weg. Im Gespräch blickt sie auf vier Jahrzehnte Musik und Kooperationen zurück, mit FM Einheit, Alexander Hacke, Yello, den Stranglers u. v. m. sowie auf ihre Rolle als weibliche Musikerin in den 80ern.

Mi | 09.07. | 18:30 | Odeon Kino 2
> PEER RABEN MUSIC AWARD

Vorstellung der Nominierten Filme
Im Jahr 2025 verleiht SoundTrack_Cologne erneut den PEER RABEN MUSIC AWARD für die beste Originalmusik in einem Kurzfilm und würdigt damit das Erbe des bedeutenden deutschen Filmkomponisten Peer Raben. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis wird an einen Film vergeben, der Musik und Sound auf innovative und dramaturgisch stimmige Weise im Verhältnis zur Erzählung einsetzt.
Moderation: André Feldhaus

Mi | 09.07. | 19:00 | 674FM Konzertraum
> PAUL WOLINSKI MIT UND GEGEN SEINE WRECKAGE SYSTEMS

Konzert der Spielemusikkomponisten
Die Game Music Composer Concerts, kuratiert von Uli Sigg und Bob Humid, kommen zur SoundTrack_Cologne 22. Die Serie präsentiert Komponisten und Produzenten von Spielemusik als immersive Live Auftritte. Komponist Paul Wolinski, Mitglied der Band 65daysofstatic, gibt beim Panel Composing for Video Games“ Einblicke in seine Arbeit und tritt später mit seinem audiovisuellen Projekt Wreckage Systems live auf, ein einzigartiges Zusammenspiel von Code, Maschinen und Musik.




Donnerstag 10. Juli 2025

Donnerstag 10. Juli 2025

Do | 10.07. | 19:00 | Odeon Kino 2
> ONCE UPON A TIME MICHEL LEGRAND

Wettbewerb | Deutsche Premiere
R: David Dessites, FRA 2024, 109', OmEnglUT
Eine Hommage an Frankreichs größten Filmkomponisten – ausgezeichnet mit u.a. zwei Palmes d’Or, drei Oscars, einem Golden Globe, einem BAFTA und fünf Grammys, Mit seltenem Super-8-Material und bewegenden Aufnahmen zeichnet die Doku Legrands außergewöhnlichen Werdegang als Pianist, Jazzmusiker, Dirigent, Sänger und Komponist nach und zeigt intime Momente mit Weggefährten, Freunden und Familie.

Do | 10.07. | 21:00 | Odeon Kino 2
> MONA MUR IN CONVERSATION

Wettbewerb | NRW Premiere
R: Dietmar Post, DEU 2024, 87', OmEnglUT
Von der westdeutschen Post-Punk-Szene über Electronica, New Wave und Industrial bis hin zu Film- und Videospielmusik: Mona Mur ging stets ihren eigenen Weg. Im Gespräch blickt sie auf vier Jahrzehnte Musik und Kooperationen zurück, mit FM Einheit, Alexander Hacke, Yello, den Stranglers u. v. m. sowie auf ihre Rolle als weibliche Musikerin in den 80ern.

Do | 10.07. | 21:30 | Odeon Kino 3
> HALF MOON

SEE THE SOUND | Deutsche Premiere
R: Frank Scheffer, NLD 2024, 95', OmEnglUT
Als in Syrien der Krieg ausbricht, wird der Klarinettist Kinan Azmeh von seiner Heimat abgeschnitten. Half Moon begleitet seine emotionale Reise durch das Exil, die Musik und die Vaterschaft und beleuchtet dabei die wachsende Bedrohung kultureller Traditionen durch Krieg und politische Agenden der Gegenwart. Der Film zeichnet ein neues Bild des heutigen Syriens – als eine Hommage an Erinnerung und Liebe, trotz der tiefen Verluste und Wunden, die der Konflikt hinterlässt.

Do | 10.07. | 19:00 | Filmhaus Köln
> THE SWAN SONG OF FEDOR OZEROV
Spielfilm - NRW Premiere
R: Yuri Semashko, LTU/DEU 2025, 78', OmEnglUT
Kurz vor Neujahr kehrt der 25-jährige Musiker Fedor Ozerov nach langer Reise nach Hause zurück. Er will eine Band gründen und neue Musik schreiben. Mitten in der weitverbreiteten Angst vor einem angeblich am 1. Januar beginnenden Dritten Weltkrieg bleibt Fedor entschlossen, Songs zu schreiben – bis sein Lieblingspullover mit Gänseblümchenmuster, dem magische Kräfte beim Songwriting zugeschrieben werden, plötzlich verschwunden ist.
Entschlossen, ihn wiederzubekommen, begibt er sich auf eine spirituelle Reise, um noch vor Jahresende einen neuen Song zu schreiben.

Do | 10.07. | 21:00 | Filmhaus Köln
> ALIEN WEAPONRY: KUA TUPU TE ARA

Deutsche Premiere
R: Ken Belcher, NZL 2024, 99', OmEnglUT
Die Teenager-Brüder Henry und Lewis gründeten die Thrash-Metal-Band Alien Weaponry mit Unterstützung ihrer Eltern, getrieben von dem Ziel, die Māori-Kultur auf die weltweite Bühne zu bringen. Während sie die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Weiterentwicklung ihrer Band meistern, wird ihr Traum, beim Wacken Open Air zu spielen, Wirklichkeit.

Do | 10.07. | 21:30 | Lichtspiele Kalk
> THE WORLD ACCORDING TO ALLEE WILLIS

Deutsche Premiere
R: Alexis Spraic, USA 2024, 98', Engl OV
Allee Willis, bekannt als Autorin des „Friends“-Titelsongs, des Earth, Wind & Fire-Hits „September“ und des Musicals „The Color Purple“, begann bereits als Kind im Detroit der 1950er Jahre, ihr Leben zu filmen, und hörte nie damit auf. Weil sie sich nicht in konventionelle Geschlechter- und Sexualitätsnormen einfügte, wurde Willis zu einer wahren Explosion kreativer Energie und zum Role Model, wie enge Freunde wie Lily Tomlin, Patti LaBelle und Cyndi Lauper.

Do | 10.07. | 20:00 | O-Ton
> EVERY NOTE YOU PLAY

R: Mika Kaurismäki, DEU 2024, 82', OmEnglUT
16 Musiker*innen von Weltformat, darunter Heiner Goebbels, Peter Evans, Brìghde Chaimbeul und Muqata’a, treffen in Monheim (Deutschland) aufeinander: ohne Vorgaben, ohne doppelten Boden. Drei Tage lang improvisieren sie über Genre- und Kulturgrenzen hinweg. Mika Kaurismäkis Film begleitet dieses radikale Experiment und stellt die Frage: Was ist Kreativität? Es geht um das pure musikalische Erlebnis, den Clash globaler Klänge und den Mut, sich dem Unbekannten hinzugeben.

Do | 10.07. | 22:00 | COMEDIA Theater Köln
> MY WAY

Open Air
R: Lisa Azuelos & Thierry Teston, FRA 2024, 78', OmEnglUT
An einem Sommernachmittag in Frankreich geboren, wurde My Way zur globalen Hymne.
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte eines der meistgecoverten Songs der Welt, von Sid Vicious bis Nina Simone, von Pavarotti bis Sinatra, und beleuchtet seine überraschenden Ursprünge und seinen Weg zum Klassiker.

Do | 10.07. | 16:00 | COMEDIA Theater Roter Saal
> MICHAEL ABELS - DER EHRENPREISTRÄGER GESPRÄCH

Der Komponist Michael Abels – gefeiert für seine wegweisenden Filmmusiken zu Jordan Peeles Filmen „Get Out“, „Us“ und „Nope“ und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet für seine Oper "Omar", wird bei der SoundTrack_Cologne mit dem Career Achievement Award ausgezeichnet. Im Interview mit dem Journalisten Daniel Kothenschulte (Frankfurter Rundschau) spricht er über seine Karriere in der Filmbranche.
Moderation: Daniel Kothenschulte

Do | 10.07. | 19:00 | COMEDIA Theater Roter Saal
> BUDDENBROOKS

Stummfilmkonzert - ca. 104'
Der Film Buddenbrooks (1923) von Gerhard Lamprecht, zum 150. Geburtstag von Thomas Mann frisch restauriert von der Deutschen Kinemathek, wird bei SoundTrack_Cologne erstmals live mit seiner neuen Musik von Marco Brosolo präsentiert. Diese erste Verfilmung des berühmten Romans von Thomas Mann über den Verfall einer Kaufmannsfamilie erhält durch Brosolos Komposition eine neue emotionale Tiefe.
Mit Marco Brosolo (Schlagzeug, Synths, Electronics), Katerina Lösche-Löwensen (Theremin, Geige, Klavier), Johannes Marx (Klavier, Synths, Electronics).
Kooperation mit Deutsche Kinemathek




Freitag 11. Juli 2025

Freitag 11. Juli 2025

Fr | 11.07. | 19:00 | Odeon Kino 2
> THE LIFE OF SEAN DELEAR

Wettbewerb | NRW Premiere
R: Markus Zizenbacher, AUT 2024, 82', OmEnglUT
Mit der posthumen Veröffentlichung seiner offenherzigen Tagebücher aus der Jugend, die seinen Weg als schwarzer, queerer Künstler offenbaren, erlangte Sean DeLear Jahre erst nach seinem Tod breitere Anerkennung. Seine lebendige und transgressive Persönlichkeit prägte die Underground-Musik- und Kunstszene von Los Angeles in den späten 1990erund 2000er-Jahren nachhaltig.

Fr | 11.07. | 21:00 | Odeon Kino 2
> SWAMP DOGG GETS HIS POOL PAINTED

Wettbewerb | Deutsche Premiere
R: Isaac Gale & Ryan Olson, USA 2025, 97', Engl OV
Der legendäre R&B-Musiker Swamp Dogg und seine Mitbewohner Moogstar und Guitar Shorty haben ihr Zuhause im San Fernando Valley in einen lebendigen künstlerischen Spielplatz verwandelt. Gemeinsam meistern sie die Herausforderungen der Musikindustrie und führen uns auf eine inspirierende und zutiefst humorvolle Reise durch Zeit und Kreativität.

Fr | 11.07. | 21:30 | Odeon Kino 3
> LEGACY

R: Manal Masri, SWE/USA 2024, 71', OmEnglUT
Von den 1950er- bis zu den 1970er-Jahren wurde Skandinavien für schwarze amerikanische Jazzmusiker zu einem Zufluchtsort, um der Diskriminierung in den USA zu entkommen. Erzählt von den Kindern von Ikonen wie Dexter Gordon, Don Cherry, Sahib Shihab, Joe Harris und Quincy Jones, beleuchtet diese Dokumentation das komplexe Erbe von Rassismus, politischem Aktivismus und kulturellem Austausch, das sowohl ihr persönliches Leben als auch die europäische Jazzszene prägte.

Fr | 11.07. | 19:00 | Filmhaus Köln
> HIP HOP MINUTE

R: Pascal Garnier, BEL 2024, 90', Engl OV
35 Jahre nach der Premiere des Kultfilms Big Fun in the Big Town kehrt A Hip Hop Minute ins New York von 1986 zurück und trifft erneut damalige Hip-Hop-Legenden wie LL Cool J, Roxanne Shanté und DMC. Archivmaterial und neue Interviews zeigen den bleibenden Einfluss der Pioniere, die die Rapkultur mitgeprägt haben.

Fr | 11.07. | 21:00 | Filmhaus Köln
> OL' DIRTY BASTARD: A TALE OF TWO DIRTYS

R: Sam Pollard & Jason Pollard, USA 2024, 88', Engl OV
Wie wurde aus Russell Tyrone Jones Ol’ Dirty Bastard, das Hip-Hop-Alter Ego und Superheld, das ihn schließlich verzehren sollte? Einzigartige private und archivierte Aufnahmen erzählen die brutale Geschichte des legendären Rappers – von seiner Kindheit im Bronx und der Blütezeit des Wu-Tang Clans bis zu seinem frühen Tod in einer dunklen Nacht 2004 in Manhattan.

Fr | 11.07. | 21:30 | Lichtspiele Kalk
> PEACHES GOES BANANAS

NRW Premiere
R: Marie Losier, BEL/FRA 2024, 73', Engl OV
Über mehr als 17 Jahre hinweg gefilmt von Marie Losier, zeigt Peaches in diesem Film ihre intimsten Seiten. Der Film beleuchtet ihre enge Beziehung zu ihrer Schwester Suri (seit 35 Jahren an Multipler Sklerose erkrankt), zu ihren Eltern und ihrer Partnerin, ohne dabei die öffentliche Figur außer Acht zu lassen, die sie zu einer feministischen, queeren Ikone und einflussreichen Musikerin gemacht hat.

Fr | 11.07. | 20:00 | O-Ton
> SUR LA NURO - NA CORDA BAMBA: DIÁLOGOS SOBRE O EXPERIMENTALISMO SONORO EM PORTUGAL

Europäische Premiere
R: Luis Fernandes, PRT 2024, 85', OmEnglUT
Sur La Stre Nuro“ ist eine ungehemmte klangliche und dokumentarische Reise in die Entstehung experimenteller Musik in Portugal, basierend auf Gesprächen mit 23 der relevantesten portugiesischen Künstler*innen im Bereich experimenteller Klangkunst.

Fr | 11.07. | 22:00 | COMEDIA Theater
> I WAS A TEENAGE SEX PISTOL

Open Air | Deutsche Premiere
R: Nick Mead & Andre Relis, USA 2025, 102', Engl OV
Glen Matlock war Gründungsmitglied der Sex Pistols und schrieb mit an 10 der 12 Songs auf dem einzigen Studioalbum der Band, Never Mind the Bollocks. Mit Aufnahmen, Live-Auftritten und aufschlussreichen Interviews, die die Sex Pistols in den breiteren Kontext ihrer Zeit einordnen, zeigt der Dokumentarfilm die soziale und musikalische Landschaft, die ihren Aufstieg zu einer der wichtigsten Ikonen der UK-Punkszene prägte - und ihren vorzeitigen Fall.


Fr | 11.07. | 10:30 | Odeon Kino 2
> EUROPEAN TALENT COMPETITION

Vorstellung der Nominierten
Im Rahmen des European Talent Competition werden der WDR FILMSCORE AWARD und der EUROPEAN TALENT AWARD SOUND DESIGN vergeben: Junge Komponisten und Sounddesigner sind aufgefordert, die Musik bzw. den Sound für den Kurzfilm „BLOOM“ (R: Michael Dämmig) neu zu kreieren. Die Finalisten-Teams werden der Jury und dem Publikum präsentiert.
Moderation: Yati Durant

Fr | 11.07. | 19:00 | WDR Sendesaal
> PREISVERLEIHUNG UND KONZERT

Die feierliche Preisverleihung von SoundTrack_Cologne ist auch in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Rahmen des Events werden fünf Preise vergeben, darunter der Career Achievement Award an den US-Komponisten Michael Abels ("Nope", "Us", "Get Out". Das WDR Funkhausorchester spielt Werke von Abels sowie weiterer SoundTrack_Cologne Gäste, darunter Musik aus "Transformers Rise of the Beasts", "Die Schule der magischen Tiere 3", "Islands", "Katla".
Dirigent: Enrico Delamboye | Moderation: Sarah Schygulla




Samstag 12. Juli 2025

Samstag 12. Juli 2025

Sa | 12.07. | 19:00 | Odeon Kino 2
> NEW WAVE

Wettbewerb | NRW Premiere
R: Eizabeth Ai, USA 2024, 88', OmEnglUT
Die vietnamesische Diaspora in den USA wurde mit der New-Wave-Explosion der 80er- und 90er-Jahre zu einem musikalischen Phänomen. Filmemacherin Elizabeth Ai wuchs inmitten dieser lebendigen Szene in Orange County, Kalifornien, auf. Durch das Aufdecken familiärer Geheimnisse und alter Wunden beleuchtet sie das generationenübergreifende Trauma und die kulturelle Identität ihrer Community – durchzogen von Euro-Synth-Beats und Punk/Goth Ästhetik.

Sa | 12.07. | 21:00 | Odeon Kino 2
> THE EXTRAORDINARY MISS FLOWER

Wettbewerb
R: Iain Forsyth & Jane Pollard, GBR 2024, 73', Engl OV
Die Entdeckung eines Koffers voller Briefe an Geraldine Flower aus den 60er- und 70er Jahren inspirierte die Sängerin Emilíana Torrini zur Rückkehr ins Studio. Teils psychedelischer Trip, teils nostalgischer Liebesbrief und visuell absolut einzigartig, erzählt der Film Flowers Geschichte durch Performances von Emilíana und ihrer Band sowie Brieflesungen von bekannten Künstlern wie Richard Ayoade, Siggi Baldursson, Nick Cave, Alice Lowe und Mark Monero.

Sa | 12.07. | 21:30 | Odeon Kino 3
> MONK IN PIECES

NRW Premiere
R: David Roberts & Billy Shebar, USA/DEU/FRA 2025, 94', Engl OV
Während sie an einer neuen Inszenierung ihres Meisterwerks Atlas arbeitet, setzt sich die Komponistin, Performerin und interdisziplinäre Künstlerin Meredith Monk mit dem Gedanken an ihr Vermächtnis auseinander: Was bleibt? Interviews mit Björk und David Byrne zeigen, wie aus der einst als „Schande für den Tanz“ bezeichneten Frau eine der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit wurde.

Sa | 12.07. | 19:00 | Filmhaus Köln
> MOVE YA BODY: THE BIRTH OF HOUSE

R: Elegance Bratton, USA 2025, 92', Engl OV
Die Geschichte des House aus Chicago: Während der Disco Demolition Night erlebte Vince Lawrence den Backlash gegen Disco, kaufte aber einen Synthesizer, um seiner Leidenschaft zu folgen. Im The Warehouse gründete er mit Jesse Saunders Z Factor. Ihr Track On and On wurde zur ersten House-Hymne und entfachte eine weltweite Bewegung aus Chicagos Underground.

Sa | 12.07. | 21:00 | Filmhaus Köln
> ROTTERDAM RAVE CULTURE "30 YEARS OF HERITAGE" - Deutsche Premiere

R: Dennis van Rijswijk, NLD 2025, 45', OmEnglUT
Drei Jahrzehnte, nachdem Gabber die Welt erschütterte, ravt Rotterdam immer noch. Der Sounddesigner Dennis van Rijswijk und die Journalistin Holly Dicker tauchen in das düstere Erbe der Hardcore-Szene ein und zeichnen anhand von Interviews, Party-Filmmaterial und rohen Beats nach, wie der Rave-Puls einer Stadt den Aufstieg, den Fall und die Wiedergeburt nach der Pandemie überstanden hat.

> RAVE - Deutsche Premiere

R: Lukasz Ronduda, Dawid Nickel, Poland 2024, 77', OmEnglUT
Von DIY-Partys im Untergrund bis zu legendären Clubs wie Ekwador erzählt Rave den Aufstieg der polnischen Techno- Szene nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Begleitet von zwei jungen Ravern und dem Pionier Marcello Zamenhoff zeigt der Film, wie die befreiende Subkultur noch immer mit tiefen Klassenunterschieden ringt.

Sa | 12.07. | 21:30 | Lichtspiele Kalk
> S/HE IS STILL HER/E - THE OFFICIAL GENESIS P-ORRIDGE DOCUMENTARY

Deutsche Premiere
R: David Charles Rodrigues, USA 2024, 97', Engl OV
Eine Chronik des letzten Lebensjahres von Genesis P-Orridge, die die Opfer eines wegweisenden Pioniers – Musiker, Avantgarde-Künstler, spiritueller Forscher und Geschlechtsrevolutionär – offenbart. Mit William Burroughs, Brion Gyson, Timothy Leary, nepalesischen Mönchen, afrikanischen Hexendoktoren und einem Cameo Auftritt von Königin Elizabeth. Enthält seltenes Archivmaterial sowie Auftritte von Throbbing Gristle und Psychic TV.

Sa | 12.07. | 22:00 | COMEDIA Theater
> BLUR: TO THE END

Open Air
R: Toby L, GRB 2024, 104', Engl OV
Im Anschluss an das jüngste Kapitel der Bandgeschichte – die Aufnahme von Blurs erstem Album seit acht Jahren und ihre ausverkauften Debüt-Shows im Londoner Wembley-Stadion – ist diese Dokumentation ein erhellendes und intimes Porträt der einzigartigen Beziehung zwischen vier Freunden und Bandkollegen, die seit drei Jahrzehnten zusammenarbeiten: Damon Albarn, Graham Coxon, Alex James und Dave Rowntree.




Sonntag 13. Juli 2025

Sonntag 13. Juli 2025

So | 13.07 | 19:00 | Odeon Kino 2
> WE ARE FUGAZI FROM WASHINGTON

Wettbewerb | Deutsche Premiere
R: Joe Gross & Jeff Krulik & Joseph Pattisall, USA 2023, 96', Engl OV
Eine rohe, auf Fan-Videos basierende Hommage an die Post-Hardcore-Legenden Fugazi, die u.a. das letzte Fugazi-Konzert 2002 durch rares Filmmaterial festhält. Die Macher beschreiben es als „keine Doku, sondern ein kollektives Gedächtnis“, eine Feier der Band und der Fans, die die Kameras weiterlaufen ließen.


So | 13.07. | 21:00 | Odeon Kino 2
> OTTO LECHNER - DER MUSIKANT

Wettbewerb | Deutsche Premiere
R: Bernhard Pötscher, AUT 2025, 100', Deu OV
Mit Witz, Wärme und einer wilden musikalischen Bandbreite lädt uns der österreichische Akkordeonvirtuose Otto Lechner in seine Klangwelt ein. Von Kafka-Rezitationen bis zu Pink-Floyd-Hommagen, von Jazz bis zu symphonischen Werken, dieses intime Porträt fängt die Wahrnehmung des blinden Musikers von Leben, Kunst und Freiheit auf und hinter der Bühne ein.


So | 13.07. | 21:30 | Odeon Kino 3
> ONE TO ONE: JOHN & YOKO

R: Kevin McDonald, GRB 2024, 101', Engl OV
"Eine aufregende und zutiefst politische Vision" (The Hollywood Reporter). Der Film taucht ein in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 70er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Ausgehend von Lennons einzigem vollständigen Konzert nach den Beatles - das einzige gemeinsame Konzert von Yoko und John - erkundet er diese turbulente Zeit. Das Ergebnis ist eine Reise, die das legendären Paar und sein Erbe in anderem Licht sehen lässt.

 So | 13.07. | 19:00 | Filmhaus Köln
> BANKIE BANX: KING OF THE DUNE

NRW Premiere
R: Nara Garber, USA 2024, 118', Engl OV
Schon mit zehn baute Bankie Banx seine erste Gitarre, tourte später mit seiner Reggae-Band um die Welt und gründete schließlich das Moonsplash Festival – und schuf damit sein eigenes musikalisches Königreich. Als „Bob Dylan der Karibik“ wurde er zu einem Pionier, der auf Anguillas Küste ein kreatives Refugium schuf.


So | 13.07. | 21:00 | Filmhaus Köln
> HARDER THAN THE ROCK

R: Mark Warmington, GBR 2024, 99', Engl OV
Großbritanniens erste Reggae-Band, die Cimarons, wurde 1967 von jamaikanischen Einwanderern an einer Londoner Bushaltestelle gegründet und zündete den Startschuss für die Reggae-Explosion im Vereinigten Königreich. Trotz harter Arbeit und Kollaborationen mit Legenden wie Bob Marley, Jimmy Cliff und Paul McCartney bleibt ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Der Film erzählt ihre bemerkenswerte Reise und begleitet die Band in ihrem Traum, noch einmal durchzustarten.


So | 13.07. | 21:30 | Lichtspiele Kalk
> QUEER AS PUNK

NRW Premiere
R: Yihwen Chen, Malaysia/Indonesien 2025, 87', Engl OV
Faris ist ein Transmann und Leadsänger von Shh..Diam!, einer offen queeren Punkband aus Malaysia. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Yon und Yoyo kämpft er mit Musik für LGBTQI+-Rechte in einem Land, in dem Menschenrechte und Meinungsfreiheit von einer konservativ-muslimischen Gesellschaft stark eingeschränkt werden. Der Film zeigt den Mut der Band, ihre humorvolle Freundschaft und den Geist des Punks.


So | 13.07. | 18:30 | O-Ton
> HELIX

R: Maurice Graf, DEU 2025, 45', Deu OV
Über zwei Jahre begleitete Maurice Graf den Kölner Komponisten und Bassisten Sebastian Gramss bei der Erforschung des musikalischen HELIX-Phänomens: Im HELIX-Projekt probten, entwickelten über 80 Musiker:innen mit Gramss zusammen neuartige Rhythmus-Spiralen innerhalb improvisierter und geschriebener Musik in verschiedensten Besetzungen. Anwesend sein werden der Filmemacher Maurice Graf sowie der Haupt Protagonist Sebastian Gramss.




Tickets
Einzeltickets: 8,00 €
Paul Wolinksi - Spielemusikkomponisten: 20€ | Abendkasse: 25€
Stummfilmkonzert Buddenbrooks: 20 € | Student: 12 €
Gespräch mit Michael Abels: 10 €
Preisverleihung: 25 €
European Talent Competition · Vorstellung der Nominierten: 8,00 €
Peer Raben Music Award · Vorführung der nominierten Filme: 8,00 €

Locations
COMEDIA Theater Köln · Vondelstraße 4-8 (U-Bahn: Chlodwigplatz)
o-ton · Kyllstraße 7A (U-Bahn: Bonner Wall)
Odeon Lichtspieltheater · Severinstraße 81 (U-Bahn: Kartäuserhof)
Filmhaus · Maybachstraße 111 (U-Bahn: Hansaring)
Lichtspiele Kalk · Kalk-Mülheimer Str. 130/132 (U-Bahn: Kalk Post)
674FM Konzertraum · Ubierring 13 (U-Bahn: Chlodwigplatz)
WDR Funkhaus Grosser Sendesaal · Wallrafplatz (U-Bahn: Appellhofplat)

CONTACT
TelevisorTroika GmbH
SoundTrack_Cologne
Hirschgäßchen 2a | D-50678 Köln
Germany
fon: +49-221-931 84 40 | fax: +49-221-931 84 49
presse@soundtrackcologne.de
www.soundtrackcologne.de
www.facebook.com/soundtrackcologne

ORGANISED BY:
TelevisorTroika GmbH
Hirschgäßchen 2a | D-50678 Köln | HRB 27204 AG Köln
Geschäftsführer // CEO: Michael Aust
presse@televisor.de
www.televisor.de